Sehnsucht nach den Bergen

(Hg.) AvivA Verlag Berlin 2008 Thomas Mann und der Zauberberg? Nietzsche und das Gebirge um Sils-Maria? Wilhelmine von Hillerns Geier-Wally und die Ötztaler Alpen? Johanna Spyri und Heidi? Nicht nur! Die Berge sind Quelle der … Weiterlesen …

Adélaïde Hautval – Medizin gegen die Menschlichkeit

Die Weigerung einer nach Auschwitz deportierten Ärztin, an medizinischen Experimenten teilzunehmen. (Hg. Hervé/Unterhinninghofen), Karl Dietz Verlag Berlin 2008 Adélaïde Hautval war keine Widerstandskämpferin im üblichen Sinne, doch widerstand sie mutig den Nazis – auch wenn … Weiterlesen …

Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist

(Hg.) Karl Dietz Verlag Berlin 2007 Kein Redakteur im heutigen Deutschland würde es wagen, diese Frau in eine Talkshow einzuladen. Diese Frau war Opposition per se: Frauenrechtlerin, revolutionäre Sozialistin, Initiatorin des Internationalen Frauentags, Kriegsgegnerin, Kommunistin … Weiterlesen …

Frauen und Berge

Fotos von Katharina Mayer, modo-Verlag Freiburg 2006 Der Berg ruft … Die in diesem Buch vorgestellten Frauen sind mit der Welt der Berge tief verbunden, durch ihre Arbeit, ihr Leben, ihre Kunst und ihre Abenteuer. … Weiterlesen …

Frauen und das Meer

Fotos von Katharina Mayer, Gerstenberg-Verlag Hildesheim 2004 Nichts in der Natur schlägt den Menschen so in seinen Bann wie das Meer. „Es gibt Augenblicke“, sagt die Leuchtturmwärterin Rita di Loreto, „da verspüre ich Lust, auf … Weiterlesen …

Am Meer

(Hg.) edition ebersbach Berlin 2004 Das Meer hat viele Schriftstellerinnen inspiriert. Das Rauschen der Brandung, der Geruch des Tanges, der Blick auf das unendliche Blau, das Berühren des Wassers, der Geschmack des feuchten Salzes, der … Weiterlesen …

Elsass: Frauengeschichten – Frauengesichter

Fotos von Martin Graf, trafo-verlag Berlin 2003 Das Elsass – Märchen aus alter und neuer Zeit kursieren schon lange in dieser Region, deren Menschen durch die Jahrhunderte Trennungen, Verfolgungen, Invasionen und Kriege schmerzhaft erlebten; Grenzland, … Weiterlesen …

Simone de Beauvoir

(Hg.) Florence Hervé/Rainer Hötlschl, Mit einem biografischen Essay von Florence Hervé, orange press Freiburg 2003 2008 wäre Simone de Beauvoir, die wohl berühmteste französische Intellektuelle, hundert Jahre alt geworden. Zeit ihres Lebens trat sie für … Weiterlesen …

Geschichte der deutschen Frauenbewegung

(Hg.) Köln 1982, 7. völlig überarbeitete Auflage, PapyRossa Verlag Köln 2001 Louise Otto-Peters, Minna Cauer, Helene Stöcker, Clara Zetkin – berühmte Namen der deutschen Frauenbewegung. Doch wie hat die Mehrzahl der Frauen gelebt? Die Frauen … Weiterlesen …

Lexikon der Rebellinen

Florence Hervé/Ingeborg Nödinger, edition ebersbach, Dortmund 1996, Taschenbuch-Ausgabe econ München 1999 Jeder kennt Jeanne d’Arc, Marie Curie und Simone de Beauvoir. Aber wussten Sie, dass Ägypten unter der Pharaonin Hatschepsuth eine Blütezeit erlebte ? Oder dass … Weiterlesen …

Salz der Freiheit. Benoîte Groult

econ-Taschenbuch-Verlag München 1999 Sie ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Schriftstellerinnen – und eine der provozierendsten Feministinnen. Sie hat der Frauenbewegung eine neue Ausdrucksmöglichkeit gegeben – weil sie eine eigene Sprache der erotischen Leidenschaft gefunden hat. … Weiterlesen …

„Wir fühlten uns frei“

Essen 1997 In Gesprächen mit Résistance- und Widerstandskämpferinnen, bei der Lektüre der Erinnerungen aus Ravensbrück oder Auschwitz hat die Autorin Antworten auf diese Fragen versucht: Gab es einen frauenspezifischen bzw. feministischen Widerstand gegen Faschismus und … Weiterlesen …