Über Werk und Autorin
Eine Frau, die sich ideenreich in nahezu allen Lebensbereichen und mit ihrer ganzen Persönlichkeit für Frauen engagiert: für ihre gleichgestellte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in allen seinen Facetten und damit für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen.
Evelin Wittich, Laudatio anlässlich der Verleihung des Clara-Zetkin-Preises, Berlin 12.03.2011
Was die Autorin erzählt, ist so unfassbar und randvoll mit Überraschungen, dass kein noch so guter Roman hätte es besser schildern können.
Westdeutsche Zeitung, 20.06.2011
Kontinuierlich leuchtet die französische Publizistin in Sachbuch, Prosa, literarischen Reportagen, Artikeln und Rundfunkbeiträgen ‚hinter den Schlagzeilen‘, sucht nach Themen, die dazu herausfordern, betrachtet und vor allem anders betrachtet zu werden. Aus ihrem Konzept, soziale und historische Zusammenhänge aufzudecken, folgt für sie, konsequent aus der Position der Frau zu berichten.
NRZ, 18.07.2006
Pressefotos






Karikaturen
Florence Hervé und die Pianistin Sabine Roderburg auf einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Hamm im März 2011. Gezeichnet von der Kölner Kabarettistin und Karikaturistin Michaela Maria Drux.
Andere über Florence Hervé
- Verleihung des Louise-Otto-Peterspreis der Stadt Leipzig 2022: Laudatio von Christine Rietzke, Verein Frauenkultur am 7.10.2022
Oberbürgermeister Burkhard Jung, Florence Hervé und Christine Rietzke. © Stadt Leipzig/ Referat für Gleichstellung von Frau und Mann - Preisverleihung der Luise-Büchner-Gesellschaft am 12.12.2021 in Darmstadt: Laudatio von Prof. Dr. Elisabeth Klaus
Preisverleihung der Luise-Büchner-Gesellschaft mit deren Vorsitzenden Frau Agnes Schmidt - „Eine Unbeugsame“ junge welt 17.04.2019
- „Eine unbeugsame Aufklärerin“ RP 12.03.2015
- „Eine Rebellin wie Pippi Langstrumpf“ Westdeutsche Zeitung 19.01.2015
- „Freigelegte Spuren Autorin, Forscherin, Erzählerin, Aktivistin: Florence Hervé zum 70. Geburtstag“ Tageszeitung junge Welt 17.04.2014
- Die Partei DIE LINKE verlieh im März 2011 anlässlich des 100. Internationalen Frauentages erstmals den Clara-Zetkin-Frauenpreis. Die Auszeichnung für das Lebenswerk ging an die Journalistin und Autorin Florence Hervé.
Laudatio von Dr. Evelin Wittich - „Feministin. Florence Hervé bekam den Clara-Zetkin-Frauenpreis für ihr Lebenswerk verliehen.“ Neues Deutschland 14.3.2011
Florence Hervé bekam den Clara-Zetkin-Frauenpreis für ihr Lebenswerk verliehen - Westfälisches Literaturbüro NRW, Unna
- Frauenstudium gestern und heute: Ein Gespräch mit Florence Hervé, in: Frauen Perspektiven, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Bonn WS 2008/2009, Heft 23
- Das Frauen-Kultur-Archiv der Universität Düsseldorf über Florence Hervé
- Politeia, Frauenporträts aus der Nachkriegsgeschichte, Der Historische Wochenkalender 2003, Bonn 2002
- Deutsches Schriftstellerlexikon 2001. Who is Who der deutschsprachigen Literatur, Bund deutscher Schriftsteller, Dietzenbach 2000.
- DüsselART, Kulturzeitschrift Düsseldorf / Paris Nr.13/1999
- Dr. Phil. Florence Hervé – Publizistin, in: Stefanie Berg / Detlef Gernand (Hrsg.), Geht nicht, gibt’s nicht, Frau macht sich selbständig, Medialog, Mannheim 1997
- Laudatio von Inge von Bönninghausen auf der Frauenmesse top 97, in Auszügen in: Wir Frauen, Das feministische Blatt, Düsseldorf 3/97.
- „Seit den sechziger Jahren. Florence Hervé – Eine politische Biographie“, in: 100 Jahre Frauenstudium. Frauen der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn, Hg. Annette Kuhn, Dortmund 1996
Sendungen
- Podcast zu Deutsche und Fraunzösische Frauen gegen Militarismus und Krieg, Radio Flora Hannover, 19.12.2013
- WDR Frau TV 23.1.1997 (Leyla Zana-Aktion)
- Arte Metropolis 4.5.1998 (68er Frauenbewegung)
- ZDF/Arte 12.9.2000: Peng! Von Revolverheldinnen, Suffragetten und modernen Amazonen
- WDR 3 Fernsehen 9. und 16.05.2008, ’68 an Rhein, Ruhr und Weser. Ein zweiteiliger Film von Carsten Günther
- Phoenix 14.9.2008, und 20.9.2008, Florence Hervé. Meine Geschichte. Die 68er Generation